Das läuft – suedlicht aktuell
-
Kaputte Kommunikation: Wege zum konstruktiven Streiten
Wie können wir in Zeiten polarisierten Diskurses wieder besser streiten? Das diskutierten Dr. Julia Reuschenbach, Politikwissenschaftlerin und Korbinian Frenzel, DLF-Kultur und Kathrin Würtherle, Organisationsentwicklerin in Freiburg. Anlass war das Buch „Defekte Debatten- warum wir als Gesellschaft besser streiten“. -
Sanner -Areal in Bensheim
Das Firmengelände Sanner, eine ehemalige Korken- und Stopfenfabrik in Bensheim Auerbach, soll in ein Wohnquartier umgewandelt werden. Im Frühjahr 2025 starteten wir Im Auftrag des Firmeninhabers die begleitende Planungskommunikation: mit den Stadtverordneten, den Anwohner und Anwohnerinnen sowie der ersten öffentlichen Infoveranstaltung. Nun ist die Stadtplanung am Zug! -
Verband Region Stuttgart
Die Neuorganisation der Planungsabteilung des VRS geht 2025 in die zweite Phase. Es finden laufend Coachingtermine und Arbeitsgruppensitzungen statt. -
Digitale frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3.1 BauGB
Seit 2020 werden in Kooperation mit Urbane Transformation und Netzwerkstadt digitale Bürgerinformationsveranstaltungen für die Stadt Oberhausen durchgeführt. -
Abschlussveranstaltung der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz in Mainz am 9. April 2025
Zwischen Möglichkeitsraum und Realität – Wie Innenstädte neu gedacht (und gemacht) werden können. Mit dem Blick von Aussen hat suedlicht die Projekteberichte „Kreative Innenstadt“ und „Wissensraum Innenstadt“ rezensiert und bei der Abschlussveranstaltung eingebracht. Diskutiert wurde, wie sich Innenstädte jenseits von Leerstand und Leitbild wandeln– durch Tatkraft, und lokal engagierte Akteur:innen mit spritzigen Ideen. -
Altstadtrahmenplan Tübingen 2022-2025
Ein Begleitgremium mit 40 Personen war aktiv bei der Erarbeitung dabei. Darüber hinaus fanden ein Sternspaziergang im Oktober 2022, Workshop und Stadtspaziergänge mit Straßenausstellung im Sommer 2024 statt. -
Das Innenstadtporgramm 2024 „GO:OG 2.0“
wird im Juli 2025 abgeschlossen. Suedlicht modierte die Dialogphase im Sommer und Herbst 2024 mit Infoinseln beim Freiheitsfest, Workshops mit der Verwaltung und dem Zukunftsteam, besetzt mit Schlüsselakteuren. -
Die Stadtrederei ...
Auch 2025 wieder live vor Ort. Diesmal im UmBauLabor Gelsenkirchen-Ückendorf und in Freiburg im Literaturhaus. Zur stadtrederei -
Trainings und Fortbildungen
Inhouse-Trainings zur Moderation in der Stadtentwicklung werden nachgefragt. Neben dem jährlich ausgebuchten sechstägigen vhw-Kurs zur „Moderator:in der Stadtentwicklung“ sind wir in Kommunalverwaltungen und bei Wohnungsunternehmen unterwegs. Dieses Jahr beim Planungsunternehmen Assmann GmbH.